Regeln/FAQ

Der Dorfflohmarkt ist eine Veranstaltung, die die Gemeinschaft von Twist-Siedlung und Twist-Bült zusammenbringt. Es ist eine großartige Gelegenheit, Nachbarn zu treffen, Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig tolle Schnäppchen zu ergattern oder eigene Schätze zu verkaufen.

Der Flohmarkt fand am 15.09.2024 zum ersten Mal statt und umfasste die gesamte Gegend von Twist-Siedlung und Twist-Bült. Jeder ist herzlich eingeladen, teilzunehmen und seinen Beitrag zu dieser besonderen Veranstaltung zu leisten. 

 Viele von euch haben den Wunsch geäußert, den Flohmarkt aufzuteilen, damit Besucher mehr Zeit haben, alle Stände in Ruhe zu entdecken. Durch die Trennung auf zwei Termine – einen für die Siedlung und einen für das Bült – wird es für alle entspannter und übersichtlicher. So bekommt jeder Dorfteil die Aufmerksamkeit, die er verdient, und keiner muss sich zwischen zu vielen Angeboten an einem einzigen Tag entscheiden. 

Auf unserem Dorfflohmarkt sind fast alle Arten von Artikeln willkommen. Hier sind einige Richtlinien, was erlaubt ist und was nicht:

  • Erlaubt sind:
    • Gebrauchte Gegenstände aller Art, wie Kleidung, Bücher, Spielzeug, Dekorationsartikel, Elektronik, Möbel usw.
    • Handgefertigte Waren und Kunsthandwerk.
    • Antike und Sammlerstücke.

  • Nicht erlaubt sind:
    • Neuware, die im Sinne des Handels verkauft wird (z.B. Artikel, die für den Weiterverkauf hergestellt oder in großen Mengen gekauft wurden).
    • Lebensmittel und Getränke, egal ob selbstgemacht oder industriell hergestellt.
    • Illegale oder gefährliche Gegenstände.


Bitte respektiere diese Regeln, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer zu gewährleisten. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Artikel erlaubt ist, kannst du uns gerne im Voraus kontaktieren! 

Alle Bewohner von Twist-Siedlung und Twist-Bült sind herzlich eingeladen, ihre Schätze zu verkaufen! Der Flohmarkt wird jeweils in den beiden Bereichen organisiert:

  • Siedlung: Vom „Alten Hafen“ bis zur „Kanalbrücke Ströer“ (die letzte Brücke vor der Kurve nach Adorf, wo auch der Feuerwerksverkauf stattgefunden hat).
  • Bült: Vom Haushalt Thien (hinter Lidl) bis zum Hesepertwist (bis Wolken oder Nögel).

Auch wenn du nicht direkt in einem dieser Bereiche wohnst, kannst du teilnehmen – wir bitten dich jedoch, dich entweder in der Siedlung oder im Bült zu positionieren. Wenn du Unterstützung bei der Vermittlung eines Platzes benötigst, melde dich einfach bei uns!

 Ja, das ist kein Problem! Wenn du aus einem anderen Ortsteil kommst, kannst du entweder jemanden aus der Siedlung oder vom Bült fragen, ob du dich bei ihnen positionieren darfst. Alternativ kannst du uns gerne kontaktieren, und wir helfen dir bei der Vermittlung. Wir tun unser Bestes, damit du auch einen Platz auf dem Dorfflohmarkt bekommst! 

Du kannst dich ganz einfach über das Anmeldeformular auf unserer Website anmelden. Nach deiner Anmeldung wirst du auf der Karte eingetragen.

Die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenlos.

Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Bitte bereiten Sie sich entsprechend vor.

Ja, alle sind willkommen, den Flohmarkt zu besuchen und die verschiedenen Stände zu erkunden. 

Als Teilnehmer solltest du bunte Luftballons an deiner Einfahrt anbringen. Dadurch können die Besucher auf einen Blick sehen, dass du am Dorfflohmarkt teilnimmst. So findet jeder schnell und einfach zu deinem Stand! Am besten auch am Anfang der Straße, wenn das die Nachbarn noch nicht gemacht haben.

Damit du die teilnehmenden Häuser auf einen Blick erkennst, werden alle Einfahrten mit bunten Luftballons dekoriert. Wenn du Luftballons siehst, weißt du, dass dort etwas Spannendes auf dich wartet!

Ein zentraler Flohmarkt in der Stadtmitte würde eine offizielle Genehmigung der Gemeinde erfordern, da öffentliche Flächen genutzt werden müssten. Dazu kommen organisatorische Herausforderungen wie Verkehrssperrungen, Sicherheitsauflagen und eventuelle Standgebühren.

Unser Dorfflohmarkt bleibt bewusst dezentral, damit jeder direkt vor der eigenen Haustür verkaufen kann – ohne zusätzlichen Aufwand oder behördliche Hürden. So bleibt die Veranstaltung unkompliziert, gemütlich und für alle leicht zugänglich!

Hinter dem Dorfflohmarkt stehen vier engagierte Frauen und Mütter aus den jeweiligen Ortschaften. Wir organisieren das Ganze freiwillig und unentgeltlich, weil wir die Gemeinschaft stärken und ein tolles Event für alle auf die Beine stellen möchten. Unser Ziel ist es, einen entspannten und erfolgreichen Flohmarkt für Verkäufer und Besucher zu ermöglichen – einfach aus Freude an der Sache! 

Wenn du in einer ruhigeren Seitenstraße wohnst und der einzige Verkäufer dort bist, kann es sinnvoll sein, deinen Stand besser sichtbar zu machen. Du könntest zum Beispiel mit einem Nachbarn aus einer belebteren Straße sprechen und fragen, ob du dort einen Stand aufstellen kannst. Eine weitere gute Idee ist es, Freunde und Nachbarn einzuladen oder auf Social Media auf deinen Stand aufmerksam zu machen, um mehr Besucher anzulocken.

Vergiss nicht, die bunten Luftballons auch an der Straße anzubringen – sie helfen dabei, deinen Stand aus der Ferne sichtbar zu machen!